12. February 2025
Der einfachste Gesundheits-Tipp, der mir in diesem Jahr begegnet ist, ist die Schrägbett Therapie, also das Schlafen in Schräglage.
Ich finde sie aus zwei Gründen hochinteressant:
Gesundheit durch Schräglage
Inclined Bed Therapy (IBT), zu Deutsch Schrägbett Therapie, ist eine einfache, aber faszinierende Methode zur Verbesserung der Gesundheit, die darin besteht, das Bett um etwa 5 bis 7 Grad anzuheben, sodass der Kopf höher liegt als die Füße. Diese Technik basiert auf der Idee, dass die Schwerkraft den Fluss von Körperflüssigkeiten wie Blut und Lymphe optimiert und so eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten kann. Ursprünglich wurde die Schrägbett Therapie in den 1990er Jahren von Andrew K. Fletcher, einem britischen Ingenieur, populär gemacht. Er war von der Bedeutung der Schwerkraft für die Flüssigkeitszirkulation inspiriert, was ihn dazu brachte, diese Therapie zu entwickeln.
Bei der Schrägbett Therapie wird das Kopfende eines Bettes um etwa 15 bis 20 Zentimeter angehoben. Dies wird typischerweise durch das Platzieren von Holz- oder Metallblöcken unter den Bettpfosten am Kopfende erreicht. Das Ziel ist es, eine sanfte Neigung zu schaffen, die den Körper in einer leichten Schräge hält. Im Gegensatz zu einem flachen Bett, bei dem die Schwerkraft nicht optimal genutzt wird, soll die Neigung die natürliche Zirkulation im Körper unterstützen.
Die Grundlage der Schrägbett Therapie ist die Annahme, dass die Schwerkraft nicht nur für den Blutfluss, sondern auch für die Bewegung der Lymphe und anderer Körperflüssigkeiten eine Schlüsselrolle spielt. Fletcher argumentierte, dass eine flache Schlafposition die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen könnte, effizient zu funktionieren. Einige kleine Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass Schrägbett-Therapie bei der Verbesserung von Durchblutungsproblemen, dem Lymphfluss, der Rückengesundheit und sogar der Schlafqualität helfen kann.
Ein wesentlicher Mechanismus, welcher der Schrägbett Therapie zugrunde liegt, ist die Rolle der Schwerkraft bei der Zirkulation von Flüssigkeiten durch die Venen und Lymphgefäße. In einer schrägen Position kann die Flüssigkeit leichter in Richtung Herz und Kopf zirkulieren, was möglicherweise Ödeme reduziert, die Sauerstoffversorgung verbessert und den Stoffwechsel ankurbelt.
Anwendung findet die Schrägbett-Therapie auch bei Parkinson und selbst Krampfadern sollen dadurch behoben worden sein. Eine ganze Reihe von Erfolgsberichten finden Sie hier. Ich empfehle Ihnen, die Webseite zu durchstöbern und auch die Interviews mit Fletcher anzuschauen – allerdings alles in Englisch.
Einen deutschsprachigen Artikel finden Sie auf der Webseite “Gesund wohnen“. Wundern Sie sich nicht, wenn dort von 3,5 bis 7 Grad Schräglage die Rede ist. Alles hängt auch von der Länge der Schräge ab. Mit 5 bis 7 Grad macht man aber nichts falsch.
Ich finde solche einfachen Ansätze immer sehr faszinierend und bin gleich versucht, das auszuprobieren. Bei mir hängt es momentan daran, wie ich die Schräglage mit meinem Bett hinbekomme. Bei schwerwiegenden Herz- oder Kreislaufproblemen würde ich spontan übrigens davon abraten, das ohne Rücksprache mit einem Arzt auszuprobieren.
Abonnieren Sie meine Faszienbriefe für regelmäßige Artikel
zu den Themen Faszien, Gesundheit, Bewegung und Ernährung.
Plus: Hin und wieder spezielle Angebote.
Rufen Sie mich an und wir vereinbaren einen Termin für eine kostenfreie Erstberatung!
Sie erfahren in einem Erstgespräch:
Für ein Erstgespräch nehme ich mir bis zu
60 Minuten Zeit. Auf verständliche Art und Weise erkläre ich Ihnen das
Fasziensystem.
Gemeinsam loten wir Ihre Ziele und die bestehenden Möglichkeiten aus. Im
Rahmen des Erstgesprächs beantworte ich Ihnen alle Ihre
Fragen.
Mein Versprechen: In jedem Fall gehen Sie aus
dem Erstgespräch mit einem Erkenntnisgewinn heraus.
Foto Headvisual von Palo Cech: https://www.pexels.com/de-de/foto/der-schiefe-turm-von-pisa-286749/